Besuchen Sie die Klosterbrauerei Neuzelle, ein ehrwürdiges Backsteingemäuer mit dampfenden Kesseln und knarrenden Dielen.
Begeben Sie sich bei einer Besichtigung auf die Spuren des Schwarzen Abts und verkosten Sie die außergewöhnlichen Bierspezialitäten oder stöbern sie nach Herzenslust in unserem Klosterladen.
Klosterladen
In unserem Klosterladen finden Sie unsere Bier- und Brausespezialitäten, Bier-Brände, Gelees aus Schwarz- und Kirschbier, Bier-Schokolade, Bier-Käse, Bier-Senf, Gläser, Geschenksets und vieles mehr.
Öffnungszeiten Klosterladen
Montag bis Freitag: 9.00 bis 18.00 Uhr
Samstag und Sonntag: 10.00 bis 17.30 Uhr
Brauereibesichtigung
Brauereibesichtigungen ohne Voranmeldung von Mai bis Oktober täglich um 13.00 Uhr, jedoch ohne Verkostung
Brauereibesichtigungen mit Voranmeldung sind ganzjährig zu folgenden Zeiten möglich:
Andere Zeiten können individuell abgestimmt werden.
Anmeldung zur Besichtigung unter Tel.: 033652 8100
E-Mail: fritsche@klosterbrauerei.com
Preise pro Person
- Besichtigung mit Getränk - 7,00 € /Person
- Besichtigung mit Verkostung - 10,00 €/Person
Kinder unter 11 Jahren
- Besichtigung frei (in Begleitung der Eltern)
Kinder (11 - 14 Jahre)
- Besichtigung mit alkoholfreiem Getränk - 4,00 € /Person
- Besichtigung mit Verkostung alkoholfreier Getränke - 7,00 €/Person
Führungen ohne Getränke auf Anfrage möglich (5 € pro Person bzw. 3€ pro Kind)
Online Shop
www.klosterbrauerei.com
Bestellen Sie innerhalb Deutschlands rund um die Uhr versandkostenfrei bis an Ihre Haustür.
Aufenthaltsdauer: etwa ein bis zwei Stunden
Betreiber und Herausgeber dieser App
hyperworx Medienproduktionen, Inhaber: Leif Scharroba
Görlitzer Str. 17-18, 03046 Cottbus
Umsatzsteueridentifikationsnummer nach § 27a des Umsatzsteuergesetzes
UST-Id Nr.: DE211948714
Angaben zur schnellen elektronischen Kontaktaufnahme
Telefon: 0355-287002
Telefax: 0355-4994338
Email: mail@hyperworx.de
Verbraucherinformation
Gemäß der EU Verordnung Nr. 524/2013: Im Rahmen der Verordnung über Onlinestreitbeilegung zu Verbraucherangelegenheiten steht Ihnen unter https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm?event=main.home.chooseLanguage
(Link Stand Mai 2017) eine Plattform zur Onlinestreitbeilegung zur Verfügung. Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Kontakt unter mail@hyperworx.de
Bildnachweise
Anbieterfotos unterliegen dem Urheberrecht des jeweiligen Anbieters.
Fotos in der Hauptübersicht sowie in Hauptkategorien der App wurden erstellt von Peter Becker http://www.bilderbecker.de und Thomas Richert https://www.multiblick.de/
Tankstellen und Spielplätze: Patrick Vetter (Premiumkahnfahrten)
Korrektheit und Vollständigket der Daten
Alle Angaben sind ohne Gewähr! Bitte beachten Sie bei der Nutzung der App, dass alle Angaben auf Basis gelieferter Daten von Gestgebern und Dienstleistern zur Verfügung gestellt werden. Besoderns kurzfristige Änderungen bspw. von Öffnungszeiten oder Preisangaben können in der App nicht sofort abgebildet werden.
Der Spreewald ist gut 2500 km² groß und erstreckt sich über die Großstadt Cottbus im Süden, über den sehr ländlichen geprägten Kurort Burg sowie etwa 15 weiteren kleinen Orten, bis in die nördlich gelegenen Kleinstädte Lübbenau und Lübben. Zwischen Cottbus im Süden und Lübben im Norden liegen gut 50 km. Unabhängig von Ihrem gewählten Urlaubsort erreichen Sie also jedes Ziel innerhalb des Spreewaldes mühelos.
Großstadtleben gefällig?
In Cottbus bieten Ihnen große 4 bis 5 Sterne Hotels in bis zu 12 Etagen eine Unterkunft. Kleine Pensionen und Unterkünfte sind natürlich ebenfalls vertreten. Kurze Wege im städtischen Raum, viel Kultur wie Museen, Theater, Kinos, Clubs, Bars, Kneipen und Restaurants auf engstem Raum, dazu eine sehr sehenswerte und lebenswerte Altstadt und Pücklers Erbe – Schloss, Pyramiden, Park: das ist Cottbus. In 15 Minuten Autofahrt haben Sie den Kurort Burg erreicht, von wo aus Sie schon in die Biosphäre eintauchen können. Der ÖPNV steht Ihnen ebenfalls zur Verfügung.
Uriges Landleben?
Sie möchten eher die Ruhe auf dem Land? Dann empfehlen wir Ihnen Orte abseits der Tourismushochburgen. Nutzen Sie daher Unterkünfte in den Orten Byhleguhre / Byhlen, Mühlendorf, Stradow, Boblitz, Raddusch, Straupitz, Alt Zauche, Schlepzig, Werben, Müschen, Suschow, Fleißdorf, Brahmow, Hartmannsdorf. Auch diese Orte befinden sich inmitten des Spreewaldes. Allerdings finden Sie auch leicht abgerückt (zw. 1 und 10 km) andere tolle Ortschaften wie Eichow, Milkersdorf, Babow, Krausnick, Biebersdorf, Leibsch, Hohenbrück, Briesensee, Burglehn, Radensdorf, Neuendorf oder Alt Schadow.
Landleben mit pulsierendem Tourismus?
Ja, auch das geht. Einige wenige Orte im Spreewald sind keine Geheimtipps mehr, sondern erwarten alljährlich viele tausend Gäste. Das liegt an der tollen Natur, an vielen kulturellen Highlights und natürlich an den vielen touristischen Angeboten insgesamt. Sie lieben das? Dann buchen Sie Ihre Unterkunft in Burg im Süden oder in Leipe bzw. Lehde im nördlichen Teil des Spreewaldes. Sie möchten eine Empfehlung? Burg :-)
Gemütliche Kleinstadt?
Der Spreewald bietet 3 Kleinstädte, wobei 2 touristisch gut verzahnt sind: Lübben und Lübbenau im Norden der Biosphäre. Hier finden Sie die Gemütlichkeit die den Spreewald ausmachen, aber auch die Vorzüge, die eine Kleinstadt in der Regel ausmachen: Kultur und geselliges Treiben Lübbenau und Lübben bieten beide Häfen, um von hier aus direkt mit dem Spreewaldkahn eine tolle Fahrt zu beginnen. Vetschau, als dritte Kleinstadt im Spreewald, ist weniger vom touristischen Treiben geprägt, liegt aber mit 5km Entfernung sehr nahe am Kurort Burg. Durch die direkte Anbindung an die Autobahn könnte aber auch Vetschau in die engere Auswahl von Durchstartern gelangen.
Wir Spreewälder haben schon die tollsten Fragen und Beschreibungen über unseren Spreewald erhalten und gelesen.
Wir können sagen, unser Spreewald ist nicht einfach nur ein Wald im Osten Deutschlands, wie wir auch schon hörten. Wir sind eine Wasser- und Kulturlandschaft! Ein Biosphärenreservat mit Wäldern und Hochwäldern, Auen, Mooren, Flussniederungen und Kanälen der Spree. Wir SpreewälderInnen haben eine charmante wendisch/sorbische Kultur.
Kommen Sie uns besuchen, und Sie werden begeistert sein! Der Spreewald zeigt Ihnen jahrhundertalte Traditionen, schönste Natur und touristische Dienstleistungen auf hohem Niveau. Unsere Gastgeber bieten Ihnen die Unterkunftsart, die Ihren Ansprüchen gerecht wird.
Da der Spreewald in der Fläche etwa so groß wie das Saarland ist, kann die Art Ihres Urlaubs abhängig vom Ort Ihrer Unterkunft variieren. Denn Sie können einen wundervollen Landurlaub inmitten des Biosphärenreservates erleben und dabei in Pensionen oder ländlichen Hotels übernachten, oder aber eher bewegt dynamisch in einer Großstadt wie Cottbus oder Kleinstadt wie Lübbenau den Urlaub verbringen.
Großstadthektik aber werden Sie im Spreewald nicht erleben.
Unter „Wo möchten Sie urlauben?“ lesen Sie konkret, welcher Ort für Sie geeignet sein könnte. Gleich hier in unserer App.
Genießen Sie kulinarisch direkt im Herzen des Kurortes Burg in unserem rustikalen aber dennoch modernen Ambiente. Idyllisch gelegen können Sie in unserem lichtdurfluteten Restaurant oder auf unserer Terrasse im Grünen speisen und dann direkt mit dem Kahn von unserem hauseigenen Steg den Spreewald erkunden. Mit unserem saisonal geprägten Angebot werden alle Speisen immer mit frischen Zutaten direkt für Sie zubereitet – Genuss für Augen & Gaumen.
Grün durch den Spreewald – Ihr Elektrofahrzeug kann während Ihres Genusses direkt an unserer öffentlichen Elektroladesäule auf unserem Parkplatz geladen werden.
Wir freuen uns auf Sie!
Offnungszeiten:
Täglich ab 12.00 – 23.00 Uhr
Küchenschluss in der Hauptsaison (April-Oktober) um 22.00 Uhr
Küchenschluss in der Nebensaison (November – März) um 21.30 Uhr