Haben Sie sich in einem Hotel in Cottbus niedergelassen, wissen Sie, dass hier eine Menge lost ist. Wir sind nicht Berlin, München oder Hamburg, klar! Aber Cottbus hat irre Charme! Mehr zentralisierte Einkaufsfläche als in Cottbus, werden Sie im Land Brandenburg nicht finden. Dazu besitzt Cottbus das höchste Gastronomie-Verhältnis gegenüber der Einwohnerzahl in Deutschland. Mit über 100.000 Einwohner können Sie also sicher sein, dass Sie auch einen Mittagstisch nach dem Shopping finden werden. Nutzen Sie dafür den Altmarkt oder die Sprem - die zentrale Einkaufsmeile der Stadt.
Wenn Ihre Zeit es erlaubt, besuchen Sie
- das Kunstmuseum Dieselkraftwerk
- das Staatstheater
- Schloss und Park Fürst Pückler
Nur hier kann man zusammen mit Pinguinen schwimmen – im Sommer sogar am besten. Denn die Pinguinanlage liegt direkt auf dem Freigelände und am Außenbecken – täglich 11 und 15.30 Uhr gibt es hier Schaufütterungen. Das große Freigelände bietet einen super Wasserspielplatz, Liegewiesen, Sport- und Spielmöglichkeiten, drinnen gibts Wellenbecken samt Reifen, Strudel, zwei Riesenrutschen, ein schönes Kleinkindbecken und ein Solebecken zur Entspannung. Ideal für Familien!
Öffnungszeiten & Preise
Sonntag – Donnerstag 9:00 – 22:00 Uhr
Freitag + Samstag 9:00 – 23:00 Uhr
Silvester 9:00 – 21:00 Uhr
Heiligabend geschlossen
Achtung Sonderschließzeit: 11.-15. September 2017 (Erneuerung der Dachfläche)!
geöffnet Fr/Sa 9-23 Uhr So-Do 9-22 Uhr
Familientarif (2 Erw. + 1 Kind) ab 32 EUR/4h
Im Westen von Burg und Vetschau liegt der Gräbendorfer See. Hier finden Sie einen kleinen Strand mit Beachbar und doch recht guter, strandgerechter Versorgung inklusive WC's. Um den See herum finden Sie weitere kleine Strandbereiche, die sporadisch von Gästen erobert werden. Der See ist umgeben von einer Skate-Asphalt-Bahn von 10 km Länge. Packen Sie also Ihre Skater ein!
Parkplatz direkt am See, mit Beachbar, Tauchschule, Stand-Up-Paddling
Öffnungszeiten Beachbar:
täglich ab 10:00 bis 00:00 Uhr
Angaben ohne Gewähr
Schöner kann eine Tourist-Info kaum liegen. In Lübben finden Sie dieses Haus idyllisch zwischen Spree-Fließen, ja fast auf einer Insel gelegen. Zuwege sind selbstverständlich vorhanden. Mit dem KFZ parken Sie dazu in Randzonen der Stadt.
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag 08:00 bis 12:30 Uhr
Das schicke und nostalgische Sommerbad aus dem Baujahr 1927 wurde vor wenigen Jahren rundum modernisiert. Es verfügt über Badebereiche für Kleinkinder. Nichtschwimmer & Schwimmer sind getrennt, Liegewiese, Tischtennis- & Beachvolleyballanlage, zahlreiche Spiel- & Sportmöglichkeiten sowie eine Imbissversorgung werden angeboten. Der Tageseintrittspreis (Familienkarte) für Familien beträgt nur 5 €, Ausleihe von Spiel- und Sportgeräten sind möglich: z.B. Schach, Dame/Mühle, Ball, Tischtennisball & -schläger, Liegestuhl & Sonnenschirm
Öffnungszeiten:
Mo - Fr. 13.00 bis 20.00 Uhr / an besonders heißen Tagen bis 21.30 Uhr
Eintrittspreise:
Kinder/Schüler/Studenten Tageskarte 1,00 €
Kinder/Schüler/Studenten Dutzender-Tageskarte* 10,00 €
Erwachsene Tageskarte ganztägig 3,00 €
Erwachsene Zeitkarte (Aufenthalt max. 1,5 Std.) 1,50 €
Erwachsene Dutzender-Zeitkarte* 15,00 €
Erwachsene Aufpreis Kurs Aquafitness 1,00 €
Als Kinder gelten Personen bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres.
Kinder unter 3 Jahren zahlen keinen Eintritt.
- Änderungen vorbehalten -
Die Tourist-Info in Lübbenau finden Sie direkt am Marktplatz, im Zetrum der Stadt.
Lübbenau ist die Kleinstadt, welche den Charme des Spreewaldes auch im Stadtzentrum versprüht. Die Stadt ist geprägt von kleinen Häusern, kleinteiligen Straßen und Geschäften. Am zentralen Markt finden Sie zusätzliche Cafés und Restaurants sowie sporadisch fliegende Händler und Bauern mit frischen Angeboten aus der Natur. Zentrumsnah bietet Ihnen Lübbenau genügend Parkplätze für Ihr KFZ.