Zwischen der Schinkelkirche und dem Schloss Straupitz befindet sich zum Schlossbereich gehörend, der ca. 1798 erbaute Kornspeicher zu Straupitz. Bis 1992 noch in seiner ursprünglichen Form als Kornspeicher genutzt, wurde er ab dem 01. September 2004 komplett saniert und am 24. September 2005 wieder eröffnet. Neben einer Ausstellung gefüllt mit antiquarischen Zeitzeugen der jahrhundertealten Dorfgeschichte gibt es eine Ladengalerie sowie ausreichend Platz für interessante Gespräche und Erfahrungsaustausche - für Einheimische und Gäste!

Rutsche, Spielhaus, Balancier-Element, Hangelgerät, Wackelbrücke, Kletterelement, Klettergerät mit Rutsche, Sandfläche, Schaukel

Spreewald - nicht irgendwo, sondern mittendrin. Unser Ferienhaus hat zwei Schlafzimmer und ist modern und ganz individuell eingerichtet - ideal für Familien mit Kindern. Bei uns habt Ihr einen ungestörten Blick ins Grüne und könnt die himmlische Ruhe auf der großen Terrasse genießen. Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Wie hilfreich ist unsere App?

Bewerten Sie doch unsere App im jeweiligen App Store. Herzlichen Dank im Voraus!

 

Apple App Store

Google Play Store

 

Die Anreise mit dem Auto kann über zwei Autobahnen erfolgen.

1. Über die A13 aus Richtung Dresden oder Berlin
2. Über die A15 aus Richtung Cottbus

Für einige Städte empfehlen wir folgende Routen, wobei sich Alternativen ableiten lassen. 

  • München: A9 bis Dreieck Bayern-Vogtland auf A72 bis Dresden / Dreieck Dresden auf A13 bis Dreieck Spreewald (ca. 550km)
  • Frankfurt/Main: A5 auf A4 über Erfurt, Gera, Chemnitz bis Dresden / Dreieck Dresden auf A13 bis Dreieck Spreewald (ca. 530km)
  • Ruhrgebiet (Nord): A2 über Hannover, Braunschweig, Magdeburg auf A10 bis Schönefelder Kreuz auf A13 bis Dreieck Spreewald (ca. 600km)
  • Ruhrgebiet (Süd): A45 über Siegen bis Gambacher Kreuz und weiter wie Frankfurt/Main (ca. 690km)
  • Hamburg: A24 auf A10 (Berlin östlich oder westlich umfahren), bis Schönefelder Kreuz auf A13 bis Dreieck Spreewald (ca. 380km)
  • Rostock: A19 bis Dreieck Wittstock/Dosse auf A24 auf A10 und weiter wie Hamburg (ca. 350km)
  • Szczecin (PL / Stettin): A11 bis Dreieck Schwanebeck auf A10 Berlin östlich umfahren bis Schönefelder Kreuz auf A13 bis Dreieck Spreewald (ca. 320km)
  • Frankfurt/Oder: A12 bis bis Schönefelder Kreuz auf A13 bis Dreieck Spreewald (ca 150km) oder B87 über Beeskow bis Lübben (ca. 80km)
  • Ab Dreieck Spreewald bietet sich die Möglichkeit, mehrere Autobahnabfahrten zu nutzen.
    Richtung Berlin: Abfahrten Lübbenau, Duben, Freiwalde
    Richtung Cottbus: Abfahrten Boblitz, Vetschau, Cottbus West sowie Cottbus Süd

 

Anreise mit der Bahn kann über drei Hauptrichtungen erfolgen.

  1. Über die Strecke Dresden - Berlin
  2. Über die Strecke Görlitz - Cottbus - Berlin
  3. Über die Strecke Berlin - Dresden

 

 

Natürlich können Sie auch mit dem Flugzeug anreisen. Drei Groß-Flughäfen stehen hierbei zur Auswahl.

  • Berlin / Schönefeld
    Weiterfahrt: Richtung Dreieck Treptow zur A113 Richtung Schönefelder Kreuz auf A13 Richtung Dreieck Spreewald (ca. 100km)
  • Berlin / Tegel
    Weiterfahrt: Auf A100 (AVUS) Richtung Stadtteil Tempelhof, auf die B96 bis Rangsdorf, auf die A10 Richtung Schönefelder Kreuz, weiter bis Dreieck Spreewald (ca. 130km)
  • Dresden
    Weiterfahrt: Auf A13 Richtung Dreieck Spreewald (ca. 80km)

Ab Dreieck Spreewald bietet sich die Möglichkeit, mehrere Autobahnabfahrten zu nutzen.

Richtung Berlin: Abfahrten Lübbenau, Duben, Freiwalde
Richtung Cottbus: Abfahrten Boblitz, Vetschau, Cottbus West sowie Süd

Unser Spreewald Resort befindet sich zwischen Spree-Fließen und Wiesen. Hier bei uns eröffnet sich Ihnen eine wunderschöne Umgebung für Ihren Urlaub im Spreewald. Wir bieten Ihnen Entspannung pur in schönem Ambiente, Erholung bei aktiver Freizeitgestaltung und Genuss bei gutem Essen. Wir bieten Ihnen aber auch exklusive Kahnfahrten durch Burg Spreewald!

Öffnungszeiten: täglich von 09.00 bis 18.00 Uhr

Spreewald Resort: Pension Schlangenkönig, Ferienhof Spreewaldromantik, Spreehafen Burg

Warum sollten wir uns an dieser Stelle nicht auch mal vorstellen? Mir fällt dazu keine Antwort ein... Also machen wir's einfach :-)

Wir sind ein zehnköpfiges Team von Mediengestalter/Innen, Anwendungsentwicklern und "Denkern", aber vor allem sind wir heimatverliebte Spreewälder. Unser Unternehmen feiert 2018 sein 20-jähriges Bestehen und bereits zu Ende der 90er Jahre hatten wir ein erstes Online-Portal für den Spreewald auf die Beine gestellt. Seit 2012 betreiben wir nun die Spreewald App und entwickeln diese zyklisch weiter. Wir sitzen im Herzen der Stadt Cottbus, in einer alten, von uns selbst sanierten Brauerei. Inzwischen wird in Cottbus auch wieder Bier gebraut, hier bei uns dampfen allerdings nur die Köpfe. Unsere jüngsten Mitarbeiter sind gerade mal 20 Jahre, unsere Ältesten schon über 40. Unseren touristischen Gästen können wir versprechen: der Spreewald ist irre schön! Besuchen Sie uns hier im Spreewald, Sie werden ihn lieben. Und von unseren Gastgebern wünschen wir uns, dass Sie Teil unserer App werden und sich hier ausreichend dem Gast vorstellen!

Herzlichen Dank!

Ihr hyperworx Team aus Cottbus

Seite 20 von 33